Projekte des Regionalen Kultur Programms in der Kulturregion Sauerland
Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten
Ursprung-Metamorphose-Vision
Die Werke des Künstlers Andreas Hetfeld stehen im Zentrum des Projektes.
Das Kunsthaus alte mühle in Schmallenberg, das Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredelar und das Klostergut Glindfeld bei Medebach haben eine Kooperation zur Realisierung der Ausstellungsreihe gebildet.
Sauerland-Herbst
Sauerland-Herbst das internationale Brass Festival im Sauerland. Seit mehr als 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte.
Waldskupturenweg
Der Waldskulpturenweg verbindet die historischen Regionen Sauerland und Wittgenstein.
Projektideen?
Sie haben eine kreative Idee für ein kulturelles Projekt?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir schauen, ob es unter die Förderkriterien der regionalen Kulturpolitik passt.
Archiv
Auch für 2020 wurden in der Kulturregion Sauerland wieder kreative Ideen entwickelt und es konnten Förderanträge zu folgenden Projekten eingereicht werden:
- Kultur Rockt im Pferdestall
- Brass Festival Sauerland-Herbst
- Jeden Tag eine gute Naht
- Wasser . Spiritueller Sommer
- Jugendkultur von Jugendlichen: Backyards – Festivals
- Um mich herum verspüre ich ein leises Wandern
- D-Arts
- Zwergenaufstand
- Klosterlandschaften entwickeln
- Chancen interkommunaler Kulturentwicklungsplanung
- Kleine Museen im Wandel
- ... und als gemeinsames Projekt aller Kulturregionen: Stadt-Land-Text
stadt.land.text NRW 2022 Regionenschreiberin Tanja Maljartschuk
Vier Monate lang wird Tanja Maljartschuk als neue Regionenschreiberin ihre persönlichen Eindrücke zu unserer Region schildern. Was sie schreibt, finden Sie auf dem Blog zu stadt-land-text. Sie ist in Ivano-Frankivsk/Ukraine geboren. Hat an der Ukrainischen Prykarpattia National Universität Philologie studiert und von 2006-2010 in Kiew als Fernsehjournalistin gearbeitet.
Seit 2011 lebt sie als freiberufliche Autorin in Wien. Ihre Bücher werden ins Deutsche, Englische, Russische, Polnische, Tschechische übersetzt.
Seit 2014 schreibt sie auch in deutscher Sprache; 2018 wurde sie mit dem "Ingeborg-Bachmann-Preis" für den Text "Frösche im Meer" ausgezeichnet.
Studie „Was verstehen Jugendliche unter Kultur?“
Was verstehen Kinder und Jugendliche unter einem kulturellen Angebot? Eine spannende Frage. Die durchgeführte Marktforschungsstudie hatte die Zielsetzung, Antworten zu finden. Ferner wurde erfragt, wie bekannt und beliebt aktuelle kulturelle Veranstaltungen bei Jugendlichen in der Region sind und welche Wünsche für zukünftige Kulturangebote bei den Jugendlichen bestehen.
Weit über 4.100 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 14 und 25 in Südwestfalen haben sich an der Befragung beteiligt.
Die Studie wurde der Öffentlichkeit bereits bekannt gegeben und hier können Sie diese Fassung gerne näher betrachten: